Werkzeug für Haussanierung

Experten im Vest » Haus & Garten » Mit KfW-Förderung Gebäude sanieren

Anzeige

Fördermittel für Haussanierung

Mit KfW-Förderung Gebäude sanieren

Dortmunder Experten

Wer sein Haus modernisieren möchte, muss häufig viel Geld in die Hand nehmen, um alle Maßnahmen umzusetzen. Doch glücklicherweise bietet die KfW im Auftrag des Bundes und der Länder verschiedene Finanzierungszuschüsse. Welche Fördermaßnahmen die KfW abdeckt und wie man einen entsprechenden Antrag stellt, erläutert Energieexperte Dirk Dygryn aus Dorsten.

Bei der Finanzierung gewünschter oder notwendiger Sanierungen stehen eine Reihe von Förderprogrammen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zur Verfügung. Diese greifen in erster Linie bei Komplettsanierungen – also wenn die Sanierung einen Gesamtzweck erfüllt, wie etwa die Verbesserung der Energieeffizienz des entsprechenden Gebäudes.

Was muss beim Antrag auf KfW-Förderung beachtet werden?

„Energetische Maßnahmen wollen gut geplant werden. Deshalb sollten Interessentinnen und Interessenten die Unterstützung eines Experten nutzen. Nur ein gelisteter Energieeffizienz-Experte darf darüberhinaus den Förderantrag stellen. Für diese Baubegleitung ist ebenfalls eine Förderung möglich.“, so Energie-Effizienz-Experte Dygryn.

Wie hoch sind die Zuschüsse der KfW?

„Über die KfW können Privatpersonen für Effizienzhäuser einen staatlichen Zuschuss bis zu 42.000 € erhalten.“, weiß Energieexperte und Schornsteinfegermeister Dirk Dygryn aus Dorsten im Kreis Recklinghausen.

Welche Maßnahmen werden durch die KfW bezuschusst?

Je nach baulichem Vorhaben gibt es ganz verschiedene KfW-Förderprogramme. So können Sie beispielsweise einen Zuschuss erhalten, wenn Sie energetische Komplettsanierungen durchführen, die Ihr Haus in ein Energieeffizienzhaus verwandeln. Hierbei geht es also nicht nur um Neubauten, sondern insbesondere auch um bestehende Gebäude.

Dygryn erläutert: „Eine KfW-Förderung orientiert sich immer an einem Referenzhaus. Im Vergleich zu diesem Haus sollten der Energiebedarf und der Energieverlust so gering wie möglich sein. Hierbei ist eine Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten zwingend erforderlich“.

Professionelle Energie- und Fördermittelberatung im Kreis Recklinghausen

Der Dorstener Gebäudeenergieberater (HWK) Dirk Dygryn steht Ihnen in allen Fragen rund um die KfW-Förderung zur Seite:

„Als Energie-Effizienz-Experte biete ich Ihnen unabhängige und professionelle Beratung zu den erforderlichen und realisierbaren Maßnahmen Ihres Vorhabens.

Diese umfasst die Prüfung der Förderfähigkeit, den Vergleich und die Bewertung der Angebote, die gemeinsame Entscheidungsfindung, Unterstützung bei der Antragstellung sowie die Begleitung der Arbeiten und abschließende Kontrolle. Rufen Sie gern an und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin!“

KfW-Zuschuss oder BAFA-Förderung?

Der KfW-Zuschuss kommt nicht für Einzelsanierungsmaßnahmen in Frage. Wenn also zum Beispiel nur die Fenster erneuert oder eine Dämmung ergänzt werden soll, müssen Bauherren auf andere Fördermittel zurückgreifen. Für diese Fälle kann zum Beispiel eine Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz BAFA) beantragt werden. Dirk Dygryn aus dem Kreis Recklinghausen steht Ihnen auch hierbei als verlässlicher und professioneller Ansprechpartner zur Verfügung.

Sie sind auf der Suche nach einem Experten für ein anderes Fachgebiet? Alle Infos hier.