Experten im Vest » Haus & Garten » Wie kann ich einen Energieausweis beantragen?

Anzeige

Den Energiebedarf ermitteln

Wie kann ich einen Energieausweis beantragen?

Dortmunder Experten

Wer ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten möchte, beziehungsweise wer plant, einen Neubau zu errichten, ist seit einiger Zeit gesetzlich verpflichtet, einen Energieausweis anfertigen zu lassen. Aber wie komme ich an einen Energiebedarfsausweis, was sagt dieser aus und wie lange ist er gültig? Schornsteinfegermeister Dirk Dygryn aus Dorsten beantwortet die häufigsten Fragen.

Sollen Wohn- oder Geschäftsgebäude neu erbaut, vermietet oder verkauft werden, wird seit Mai 2021 laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine detaillierte Übersicht über die voraussichtlichen Energiekosten benötigt. Hierzu muss ein sogenannter Energiebedarfsausweis oder kurz Energieausweis angefertigt werden.

Energieausweis beantragen: Welche Infos sind enthalten?

„Der Energieausweis gibt Aufschluss darüber, wie gut der Wärmeschutz der Immobilie, wie groß die Energieverluste der Heizungsanlage und wie groß die CO2-Emissionen sind. Alle wichtigen Kennzahlen sind auf einen Blick ersichtlich – und der Energiebedarf wird anschließend in eine von neun Klassen, von A+ als beste Effizienzklasse bis hin zu H als schlechteste Effizienzklasse eingestuft.“, erläutert Schornsteinfegermeister Dirk Dygryn, der sich in Dorsten und dem gesamten Kreis Recklinghausen um die Anfertigung von Energieausweisen kümmert.

Bei dem Schornsteinfegerbetrieb mit langjähriger Erfahrung rückt das Thema Energieberatung immer mehr in den Fokus: „Wir sind gerne für Sie da, wenn es um die Ausstellung eines Bedarfs- oder eines Verbrauchsenergieausweises geht. Während der Bedarfs-Energieausweis die Qualität der Gebäudehülle sowie der Anlagentechnik untersucht und somit Hinweise auf die Qualität des Gebäudes gibt, bezieht sich der Verbrauchs-Energieausweis lediglich auf bestehende Daten.“, so Dygryn.

Welche Modernisierungsmaßnahmen lassen sich aus dem Energieausweis ableiten?

Im Zuge der Anfertigung des Energieausweises geben Energie-Experten wie Dirk Dygryn meist schon einige Empfehlungen, wie der Energiebedarf gesenkt werden kann und welche Modernisierungsmaßnahmen angeraten sind.

„Beispielsweise trägt eine Dämmung der Kellerdecke zum unbeheizten Keller oder eine Dämmung der letzten Geschossdecke zum unbeheizten Dachboden erheblich zur Energieeinsparung bei. Hier muss von Fall zu Fall geschaut werden, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sind.“  berichtet der Schornsteinfegermeister aus Dorsten im Kreis Recklinghausen.

Wie lange ist der Energieausweis für ein Haus gültig?

Energie-Experte Dirk Dygryn erklärt: „Energieausweise sind grundsätzlich zehn Jahre gültig. Wenn allerdings umfassende Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen worden sind, sollte natürlich ein neuer aktueller Ausweis erstellt werden, um den Energiebedarf des Gebäudes im Falle eines Verkaufs oder einer Vermietung neu zu bewerten. So haben Mieter und Käufer die Möglichkeit, Gebäude und Wohnungen realistisch zu vergleichen.“

Brauche ich einen Energieausweis, um eine Modernisierungsförderung zu beantragen?

Um eine Förderung zu beantragen, ist ein Energieausweis nicht erforderlich. Gleichwohl spiegelt dieser allerdings wider, wie es um den Energiebedarf eines Gebäudes bestellt ist, so dass er eine wichtige Rolle spielen kann, wenn es um die Entscheidung zur Modernisierung geht. Für eine umfassende professionelle Beratung rund um die umzusetzenden Maßnahmen und die Anwendung der verschiedenen Förderprogramme stehen Ihnen hierbei Dirk Dygryn und sein Team gern mit Rat und Tat zur Seite.

Energieberatung im Kreis Recklinghausen

„In allen Fragen rund um Modernisierungsmaßnahmen – sowohl für Wohngebäude als auch für Geschäftsgebäude – sind wir für Sie da und werfen gemeinsam einen Blick auf den individuellen Energiebedarf. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses und stellen Ihnen Möglichkeiten vor, um den Energieverbrauch zu senken. Sprechen Sie uns gern gleich an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.“, betont der Dorstener Schornsteinfegermeister.

In unserer Übersicht finden Sie weitere Experten aus dem Vest.