Experten im Vest » Gesundheit & Medizin » Was ist ganzheitliche Zahnheilkunde?

Anzeige

Einfach erklärt

Was ist ganzheitliche Zahnheilkunde?

Dortmunder Experten

Die Wechselbeziehungen zwischen Zähnen mit bestimmten Körperregionen und Organen stehen im Mittelpunkt der Ganzheitlichen Zahnmedizin. Es geht auch um die Vernetzung von Medizin und Zahnmedizin im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen.

„Wir betrachten Ihre Zähne und Ihren Kiefer nie isoliert, sondern immer als Bestandteil des Gesamtorganismus“, erklärt Jürgen Bandura vom Zentrum für Zahnmedizin Tempelmann-Bandura in Dorsten (Kreis Recklinghausen).

Ganzheitliche Zahnheilkunde: Zähne und Körper bilden eine Einheit

Fest steht: Erkrankungen und entzündliche Prozesse im Mund können sich auf die Allgemeingesundheit auswirken. Umgekehrt haben Zahn- oder Kieferprobleme nicht selten ihre Ursache irgendwo anders im Körper.

Was die häufigsten Probleme der Patienten und Patientinnen sind, berichtet Zahnarzt Jürgen Bandura: „Forschungsergebnisse zeigen immer wieder, dass beispielsweise das Risiko für Herzkreislauferkrankungen, Schlaganfälle oder Frühgeburten erhöht ist, wenn eine Parodontitis vorliegt. Des Weiteren führen chronische Entzündungen im Bereich der Zähne oder Kiefer in vielen Fällen zu einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit. Zudem können etwa Nacken-, Rücken- oder Kopfschmerzen sowie z.B. Tinnitus häufig auf eine Störung des Kiefergelenks (CMD) zurückgeführt werden. Weiterhin berichten viele Patientinnen und Patienten von Unverträglichkeitsreaktionen auf Dentalmaterialien und dadurch bedingte Symptome wie Müdigkeit oder chronische Abwehrschwächen.“

Zusammenhänge erkennen, Beschwerden beseitigen

Er betont: „Wir möchten nicht nur die Symptome der Patienten behandeln, sondern die Ursachen finden und beseitigen.“

Was wird in der ganzheitlichen Zahnheilkunde gemacht?

Die Zahnmedizin entwickelte mit dem Ansatz der ganzheitlichen Zahnheilkunde viele Verfahren, die besonders sanft und schonend sind. Bestandteile sind unter anderem die Ausleitung und Entgiftung, also Methoden zur Beseitigung toxischer Belastungen, die auf Zahnersatzmaterialien zurückzuführen sind. Beispielhaft kann man auch die PRF-Methode (Platelet Rich Fibrin) anführen, sie dient der verbesserten Knochenregeneration nach Chirurgischen Eingriffen.

Die Patienten der Praxis Tempelmann und Bandura in Dorsten nehmen diese Angebote gern an.

Umfangreiche Beratung in der Zahnarztpraxis in Dorsten

Wer Interesse an einer solchen Behandlung hat oder einfach mehr über die ganzheitliche Zahnheilkunde erfahren möchte, der kann sich jederzeit an das Team der Dorstener Zahnarztpraxis wenden.

Aufgabe des Zahnarztes ist es, die Gesamtgesundheit seiner Patienten über die Zahngesundheit zu verbessern. Dazu sind jedoch auch fachübergreifende Kenntnisse notwendig. Diese hat Jürgen Bandura durch seine zusätzlichen Studiengänge als Arzt und Pharmazeut erlangt. „Gesund bleiben ist immer besser als krank werden“, so Jürgen Bandura.

Weitere Experten aus dem Bereich Gesundheit und Medizin finden Sie hier