Sterben und Tod sind schwierige und sehr emotionale Themen, worum die meisten Menschen lieber einen großen Bogen machen. Allerdings: Es lohnt sich, früh mit der Bestattungsvorsorge zu beginnen. Birgit Mertens vom Bestattungshaus Mertens in Haltern am See erklärt wieso.
Ein Trauerfall ist eine Belastung für Körper und Seele und trotzdem gibt es einiges zu organisieren. Vieles muss geklärt, geplant und vorbereitet werden. Deshalb entscheiden sich mehr und mehr Menschen dafür, sich schon früh um Bestattungsvorsorge zu bemühen, obwohl der Tod noch kein absehbares Thema ist.
Der Wunsch nach einer Bestattungsvorsorge ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen, die Nachfrage wächst. „Das liegt zum einen daran, dass es keine großen Familienverbände mehr gibt, sondern immer mehr Alleinstehende oder kinderlose Paare. Zum anderen daran, dass man einiges regeln kann, z.B. indem man ein Testament schreibt oder eine Patientenverfügung erstellt“, erklärt Birgit Mertens.
Bestattungsvorsorge: Vieles zu beachten
Die emotionale Belastung eines Trauerfalls macht die Organisation einer Bestattung meist schwierig. Bei einer Bestattungsvorsorge gibt es zwar viel zu bedenken, doch kann dies mit kühlem Kopf geschehen: Welche Bestattungsform kommt in Frage? Wie soll die Abschiedsfeier gestaltet werden? Wer soll die Grabpflege übernehmen? Und was kostet das alles?
Für die letzte Reise vorsorgen und alles für einen Abschied nach den eigenen Vorstellungen zu organisieren, ist sinnvoll investierte Zeit und Mühe. Außerdem bedeutet eine Bestattungsvorsorge auch Entlastung für die Angehörigen. Sie müssen weniger Entscheidungen treffen und haben mehr Zeit, in Ruhe zu trauern.
Bestattungshaus Mertens: Ihre Ansprechpartner für die Bestattungsvorsorge
Betreuung und Vorsorge gehören zu den Kernkompetenzen des Bestattungshauses Mertens in Haltern am See. In einem ersten Gespräch werden alle Wünsche des Kunden ermittelt und anschließend ein Kostenvorschlag erstellt. Beim zweiten Treffen wird dann entschieden, ob und in welcher Form der Kunde auch finanziell vorsorgen möchte.
„Wir arbeiten mit der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG in Düsseldorf zusammen. Dort kann Geld für die voraussichtliche Bestattung festgelegt und vor dem Eingriff Dritter geschützt werden. Alternativ kann im Falle einer vorhandenen Sterbegeldversicherung diese für den Bestattungsfall abgetreten werden“, erklärt Birgit Mertens vom Mertens Bestattungshaus in Haltern am See.
Weitere Servicethemen finden Sie in unserem Expertenportal: