Die Fenster sollen erneuert werden, der Dachboden braucht endlich eine vernünftige Dämmung oder die Fassade könnte einen neuen Anstrich vertragen: Einzelsanierungsmaßnahmen können schnell teuer werden. Warum es sich dann lohnt, einen BAFA-Zuschuss zu beantragen, erklärt der Dorstener Energie-Effizienz-Experte Dirk Dygryn.
Um die Energiekosten für ein Haus oder eine Eigentumswohnung auf Dauer möglichst gering zu halten, sind nach einem gewissen Zeitraum Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Alte, nicht richtig abgedichtete Fenster müssen raus, das Dach muss neu gedämmt und gedeckt werden oder die alte Ölheizung hat längst ihren Soll geleistet.
Für die Eigentümer bedeutet das nicht nur einen hohen zeitlichen Aufwand, sondern vor allem auch eine finanzielle Belastung. Die Kosten für die Sanierung müssen entweder aus bestehenden Rücklagen bezahlt werden oder das Geld muss anderweitig beschafft werden – in der Regel über einen Bankkredit.
Infos auf einen Blick: BAFA-Förderung oder -Zuschuss
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz BAFA) bezuschusst seit einigen Jahren Modernisierungsmaßnahmen, die die Energieeffizienz von Wohngebäuden erhöhen.
„Für einzelne Modernisierungsmaßnahmen sind die Zuschüsse der BAFA eine gute Möglichkeit, sein Gebäude energetisch zu modernisieren. Ein Zuschuss von 20% der Gesamtkosten ist hier die Regel. “, erläutert Schornsteinfegermeister Dirk Dygryn aus Dorsten im Kreis Recklinghausen, der sich auf die Energie- und Förderungsberatung spezialisiert hat.
Für welche Maßnahmen kommt ein BAFA-Zuschuss infrage?
Anders als oft gedacht, kann eine BAFA-Förderung nicht nur für eine neue Heizung beantragt werden. Tatsächlich fördert die BAFA zahlreiche Einzelmaßnahmen, die zur Modernisierung und energieeffizienten Gestaltung von Wohnräumen beitragen.
Energie-Effizienz-Experte Dirk Dygryn berichtet: „Die geförderten Maßnahmen reichen von Dach bis zum Keller – sogar Smart-Home-Installationen sind förderfähig.“
Ein Fahrplan für die Modernisierung: Professionelle Beratung zu Fördermitteln der BAFA
„Als Energie-Effizienz-Experte biete ich Ihnen unabhängige und professionelle Beratung rund um die erforderlichen und realisierbaren Sanierungsmaßnahmen. In einem ersten Schritt kann ich Ihnen einen Sanierungsfahrplan erstellen, in dem alle sinnvollen Maßnahmen aufgelistet werden. Zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen dieses Fahrplans haben Sie dann 15 Jahre Zeit. Außerdem stockt die BAFA quasi als Belohnung für die Erstellung des Fahrplans die Förderung noch einmal um 5% auf. Der Sanierungsfahrplan selbst wird sogar noch einmal mit einer Summe von 1500,-€ staatlich bezuschusst.
Ich begleite Sie während der gesamten Planungs- und Bauphase – von der Prüfung der Förderfähigkeit über den Angebotsvergleich bis hin zur baulichen Umsetzung und abschließenden Kontrolle. Wenn Sie die maximal mögliche Förderung für Ihr Bauvorhaben erhalten möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin.“, so der Schornsteinfegermeister aus Dorsten im Kreis Recklinghausen.
Auf der Suche nach weiteren Experten? Zur Übersicht >>