Immer mehr Menschen können nicht schwimmen – und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Sie haben es einfach nicht beigebracht bekommen, waren nie in der Schwimmschule oder haben durch unschöne Erlebnisse Angst vor Wasser. Dabei können auch Erwachsene noch in NRW schwimmen lernen, sie müssen sich nur endlich trauen. Christian Krause vom Atlantis Dorsten, einem der größten Spaß- und Wellnessbäder, möchte jeden ermutigen.
Schwimmen lernen in Dorsten in NRW: Kurse für Eltern mit Baby
Schon die ganz Kleinen können Gefallen an dem kühlen Nass finden: Mit seinen Babys schwimmen zu gehen, ist eine gute Idee, und zwar in vielerlei Hinsicht. Gemeinsames Schwimmen wirkt sich positiv auf die Gesundheit des Kindes sowie auf die Beziehung zwischen Baby und Elternteil aus. „Gerade in den ersten Lebensmonaten ist die Wassergewöhnung und der Start mit einem Schwimmkurs am effektivsten“, so der Experte.
Erste Kurse für Mama oder Papa mit ihrem drei Monate alten Baby sind für alle ein Erlebnis, da die Eltern ansonsten wohl kaum Zeit haben, um mal wieder ins Wasser zu kommen, und sich das Kind direkt an das Element Wasser gewöhnen kann. Doch auch die folgenden Jahre können die Eltern ihre Kinder bei den ersten Begegnungen mit dem Schwimmen behilflich sein, weswegen in vielen Schwimmbädern gemeinsame Kurse bis zum Ende des dritten Lebensjahres angeboten werden.
Die ersten Versuche allein im Spaßbad: Schwimmen lernen und Spaß dabei haben
„Ab dem Vorbereitungskurs auf das Schwimmabzeichen, also in einem Alter ab 4-5 Jahren, dürfen die Kinder ganz alleine und ohne Mama und Papa mit dem Schwimmlehrer sowie den anderen Kursteilnehmern die Weiten des Atlantis in Dorsten erkunden und erlernen langsam eine gewisse Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein“, wissen die Experten.
Und ab da sind nach oben keine Grenzen mehr gesetzt. Zwischen drei und fünf Jahren sind Schwimmvorbereitungskurse die beste Idee, um sich mit dem Schwimmen vertraut zu machen. Gleichzeitig lernt man neue Freunde kennen. Dabei steht der Spaß mit vielen Bewegungsspielen in Vordergrund. Erste Ängste vergehen somit im Nu.
Ist dann die erste Hürde des selbständigen Schwimmens genommen, kann die große Leiter der Abzeichen erklommen werden: Seepferdchen, Bronze-, Silber- und Goldabzeichen machen sich nicht nur schick an der Badekleidung oder der Pinnwand zuhause, sondern das Kind auch unglaublich stolz. Für die Übergänge zwischen den Abzeichen oder auch, um einfach voller Lust und Freude ins Becken zu hüpfen, gibt es Zwischenkurse. Langeweile? Was war das noch gleich?
Besser spät als nie: Schwimmen lernen in NRW für Erwachsene
Trotzdem werden es in Deutschland jährlich mehr, die mit dem Schwimmen so gar nichts anfangen können. Einige von ihnen können es nicht, weil die Eltern es schon nicht gelernt haben. Andere haben eine unschöne Erfahrung im Kindesalter machen müssen und dadurch eine richtige Phobie entwickelt. Dabei kann das Schwimmen nicht nur das eigene, sondern in ganz brenzlichen Situationen auch andere Leben retten.
„Es ermöglicht eine ganz neue Art der Fortbewegung, die sowohl gelenkschonend als auch eine gesteigerte Fettverbrennung aufweist. Dazu lernt man noch eine Fähigkeit, die man später auch an seine Kinder weitergeben kann, um den richtigen Umgang im Wasser schon von klein auf zu kennen und lieben zu lernen. Denn nur wer selbst sicher im Wasser ist, kann es auch anderen vermitteln und die Angst nehmen“, berichtet der Experte vom Schwimmbad Atlantis in Dorsten (Kreis Recklinghausen). Ganz nebenbei entgeht einem auch eine Menge Spaß, der in Spaßbädern, Freibädern oder auch im Meer im Sommerurlaub nicht von der Hand zu weisen ist.
Doch zum Glück gibt es Schwimmkurse für Erwachsene, sogar individuell. Ein Nicht-Schwimmer und ein Schwimmlehrer bzw. eine Schwimmlehrerin, um endlich das zu erleben, was man vielleicht schon mehrere Jahrzehnte verpasst hat. Die Kunst liegt darin, den Schwimmbecken und dem sich darin befindenden Wasser endlich einen positiven Anstrich zu verpassen. Dadurch lassen sich die negativen Argumente entkräften.
Viele Fragen, passende Antworten: Die Angst vor Wasser überwinden
Erwachsene bringen im Vergleich zu Kindern den Vorteil mit sich, dass sie Ängste formulieren und Fragen gezielter stellen können. Allerdings weisen sie auch den Nachteil auf, dass sie mehr über das Problem nachdenken. Geschulte Schwimmlehrer kennen das Problem, so die Experten vom Dorstener Spaßbad Atlantis: „Die Angst ungesichert im tiefen Wasser zu sein, wo man selbst nicht stehen kann und dann auch noch das ein oder andere traumatische Erlebnis aus der Vergangenheit, welches sie im Wasser erlebt haben, verunsichert gerade diese Menschen zutiefst und nimmt ihnen die Lust, das Schwimmen zu erlernen.“ Doch mit der richtigen Motivation und der perfekten Unterstützung ist das Nicht-Schwimmen-Können hoffentlich schon bald Vergangenheit.
Weitere Experten finden Sie in unserem Portal.