Mann mit Allergie

Experten im Vest » Haus & Garten » Schluss mit den ständigen Niesattacken: Pollenschutz aus Raesfeld

Anzeige

Pollenschutzgitter vom Fachmann aus dem Münsterland

Schluss mit den ständigen Niesattacken: Pollenschutz aus Raesfeld

Dortmunder Experten

Jedes Jahr sehnt man den ersten, warmen Sonnenstrahlen entgegen und freut sich auf den Frühling. Nach Monaten mit Schnee und Minustemperaturen tun die ersten Tage im April besonders gut. Gleichzeitig beginnt jedoch für Allergiker die schlimmste Zeit: Der Pollenflug beginnt. Auch wenn man sich in der Natur gegen den Flug von Pollen nur schwer wappnen kann, gibt es zumindest fürs heimische Reich Möglichkeiten. Der Experte für Pollenschutz, Gerd Rentmeister aus Raesfeld, stellt sie vor.

Bin ich Allergiker? Das sind die Symptome

Oft sind die Symptome bei einer Erkältung denen eines Heuschnupfens ähnlich. Die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich abgeschlagen. Kommen jedoch tränende Augen oder ein Hautausschlag dazu, handelt es sich gemeinhin eher um eine Allergie als um einen simplen Virus. Besonders auffällig wird es, wenn die Symptome jedes Jahr zur gleichen Zeit auftreten. Ein weitverbreiteter Irrtum: Pollen gäbe es nur im Frühling. In Wirklichkeit sind aber manche Blüten das ganze Jahr über oder schon im Winter für Allergiker gefährlich, weiß Rentmeister: „2021 hatten wir schon im Januar die ersten Frühblüher, und zwar Erle und Hasel.“

Zwar sind die Niesattacken vor der Tür weitaus schlimmer als zuhause, einige Pollen bringt man aber auch auf der Kleidung mit ins Wohn- und Schlafzimmer. Oftmals bleiben sie fürs Auge unsichtbar. Hört also der Allergieschub auch daheim nicht auf, heißt es: Kleidung wechseln und sich Gedanken über Pollenschutzgitter machen. Denn wer möchte bei den angenehmen Temperaturen schon die ganze Zeit seine Fenster und Balkontüren geschlossen halten?

Pollenschutz aus Raesfeld: Hohe Hygienestandards und Luftdurchlässigkeit

„Wir bevorzugen ein Gewebe, das bis zu 90% Pollenschutz, dabei aber immer noch gute Durchsicht und einen hohen Lufteintritt bietet“, so der Experte aus Raesfeld, der mit seiner Firma Rentmückenmeister Privathaushalte und Firmen im gesamten Ruhrgebiet, dem Niederrhein und Münsterland mit Pollen- und Insektenschutzgittern versorgt. Sich für ein Gitter zu entscheiden, heißt also nicht, sich auch eingesperrt zu fühlen oder auf Frischluft verzichten zu müssen. So ist das Eyeview-Gewebe besonders transparent und gewährleistet eine hohe Luftdurchlässigkeit. Mit dem Edelstahl-Gewebe wird hingegen in Räumen mit einem besonders hohen Hygienestandard gearbeitet, zum Beispiel in Großküchen. Hat man Haustiere, ist das Polyestergewebe die beste Wahl, da es durch Klauen und Gebisse nur schwer zu beschädigen ist.

Pollenschutzgitter bringen Lebensqualität zurück

Besonders Allergiker, die auch zuhause Probleme mit ihrem Heuschnupfen haben, bemerken innerhalb kürzester Zeit einen Unterschied. „Nachdem wir unsere Spannrahmen mit dem Pollenschutzgewebe in Schlafzimmer und Bad montiert und unsere Kunden die Räume nicht mehr mit Straßenbekleidung betreten haben, klappt es auch mit dem Schlaf“, sagt Gerd Rentmeister stolz. Somit wird das Heim wieder zu einem Rückzugsort, wenn einem draußen die Niesattacken zu lästig werden. Die Kosten sind überschaubar und es bei einem hohen Leidensdruck wert. Wer sich weiterhin unsicher ist, ob er oder sie wirklich unter einer Pollenallergie leidet, kann beispielsweise bei Hautärzten Tests durchführen lassen und erfährt, welche Monate im Jahr besonders kritisch sind.

Weitere Experten finden Sie in unserem Portal.