Experten im Vest » Gesundheit & Medizin » Tipps für gerade Zähne vom Profi

Anzeige

Das perfekte Lächeln

Tipps für gerade Zähne vom Profi

Dortmunder Experten

Schöne Zähne gelten als attraktiv, ein perfektes Lächeln wird direkt mit positiven Eigenschaften in Verbindung gebracht. Gerade Zähne sind da ein Muss. Die Experten vom Zentrum für Zahnmedizin in Dorsten wissen, wie man diese bekommt.

Vitalität, Jugend, Kompetenz – all diese Eigenschaften werden mit Menschen in Verbindung gebracht, die mit einem schönen Lächeln aufwarten können. Dabei kommt es aber nicht ausschließlich auf ein strahlendes Weiß an. Die Zähne sollten zudem gerade sein.

Um diesen Zustand zu erreichen, bieten Zahnärzte Zahnkorrekturen an. Diese sind im Kindes- und Jugendlichen- sowie im Erwachsenenalter möglich und werden im Normalfall durch feste Zahnspangen oder mit sogenannten Alignern, nahezu unsichtbaren Zahnschienen, erreicht.

Gerade Zähne: Feste Spange oder Aligner?

Auch die Zahnärzte Tempelmann und Bandura in Dorsten bieten diese beiden Möglichkeiten an. Doch für wen eignet sich welche? „Sowohl feste Zahnspangen als auch Aligner sind für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche hervorragend geeignet. Bei Erwachsenen ist die Aligner-Variante besonders beliebt, da diese im Alltag nahezu unsichtbar getragen werden können.“, erklärt Zahnärztin Claudia Tempelmann-Bandura.

Wie funktioniert eine feste Zahnspange eigentlich?

Kommt eine feste Zahnspange zum Einsatz, werden Brackets, kleine Halterungen, auf den Zähnen und Bögen im Mundraum angebracht. Diese üben rund um die Uhr Kraft auf das Gebiss aus. Dadurch werden die Zähne in die gewünschte Position gebracht. Auf die Frage. wie lange die Spange im Schnitt getragen werden muss, erläutert die Zahnärztin aus Dorsten: „Die meisten Patienten müssen ihre Zahnspangen 18 bis 30 Monate lang tragen, die genaue Tragedauer hängt vom Alter und vom Grad der Fehlstellung ab.

Zahnkorrektur: Das sind die Vorteile von Alignern

Eine feste Zahnspange wird von vielen ihrer Träger als unangenehm empfunden. Zum einen, weil sie Schmerzen verursachen kann. Zum anderen, weil sie den Mitmenschen sofort auffällt, sobald man den Mund öffnet.

Anders sieht das bei Alignern aus. Das sind individuell angepasste Schienen aus Kunststoff, die im Mund nahezu unsichtbar sind und zum Essen und Trinken einfach herausgenommen werden können.

„Die Aligner kommen ganz ohne Brackets, Drähte und die sonstigen Einschränkungen von Metallspangen aus. Somit lässt sich der Aligner bei Bedarf einfach herausnehmen und ist deutlich angenehmer zu tragen als Brackets und Drähte. Mit einem Aligner müssen Sie beim Essen auf nichts verzichten, da die Schienen vor den Mahlzeiten entfernt werden können.“, so Claudia Tempelmann-Bandura.

Gerade Zähne durch Aligner: Wie geht das?

Doch wie funktionieren Aligner? Ganz einfach: Sie bewegen die Zähne in kontrollierten Schritten. Jede einzelne der Schienen, über einen bestimmten Zeitraum kommen mehrere zum Einsatz, übt sanften Druck auf die Zähne aus und bewegt sie so in die gewünschte Position.

Sobald sich die Zähne in der gewünschten Stellung befinden, werden sie mit einer weiteren Kunststoffschiene in dieser Position gehalten. Auch hier hängt die Tragedauer vom Grad der Fehlstellung ab.

Der Weg zum Traumlächeln

Zahnärzte wie Frau Tempelmann-Bandura und Herr Bandura aus Dorsten beraten alle Interessenten gern unverbindlich zum Thema „Gerade Zähne“. So kann stets eine individuelle Lösung für den Weg zum Traumlächeln gefunden werden.

Claudia Tempelmann-Bandura zum Behandlungsablauf: „Wir erfassen Ihre Zahnsituation digital und abdruckfrei mit einem Intraoralscanner. Die Aufnahmen stehen in Echtzeit auf dem Monitor als virtuelles Kiefermodell zur Verfügung. Anhand dieses Modells wird Ihre Behandlung detailliert geplant und das voraussichtliche Ergebnis als Simulation dargestellt.“

Übrigens: Auf der Startseite finden Sie weitere Experten für verschiedenste Fachbereiche.